Mischwasser – Wittlage

Förderung großer Mischwassermenge in Wittlage Die Pumpstation dient zur Mischwasserentlastung bei großem Abwasserwanfall
Bayern – Pottenstein

Entwässerung Neubaugebiet in Pottenstein Die Pumpstation dient zur Entwässerung eines Neubaugebietet. Die Trockenaufstellung der Pumpen bietet große Vorteile hinsichtlich Arbeitssicherheit und Betriebssicherheit.
Vorlagebehälter – Delbrück

Vorlagebehälter, Pumpstation, Messschacht in Delbrück Unser Lieferumfang besteht aus Folgenden Bauteilen mit PE-HD Schachtsystemen: Vorschacht Pumpstation Messschacht
Schüco – Bielefeld

Schüco in Bielefeld Zwei Pumpstationen entwässern die umliegenden Bürogebäude.
Siedlung – Niendorf

Siedlung in Niendorf Der Einbau der Pumpstation wurde unter äußerst beengten Platzverhältnissen erfolgreich durchgeführt. Das Abwasser wurde während der Bauphase umgepumpt und es war eine Grundwasserhaltung notwendig.
Großprojekte Druckentwässerung

Großprojekte Druckentwässerung Druckentwässerungsnetzten, bei denen wir in den letzte Jahre VARIANT Pumpstationen geliefert haben Ibbenbüren 2000 Anlagen Gifhorn 1400 Anlagen Lotte 800 Anlagen Haimhausen in Bayern 2023
Mischwasserentlastung – Hameln

Mischwasserentlastung in Hameln Der begehbare Armaturenschacht bietet genügend Platz und ideale Arbeitsbedingungen im Armaturenschacht. Die Wassermenge dreier Leitungen wird durch MID’s exakt erfasst und durch Schieber entsprechend geregelt.
Dükerentlastung – Paderborn

Entlastungspumpwerk in Paderborn Die Pumpstation dient zur Entlastung eines Dükers. Ohne Pumpwerk würde nach Starkregenereignissen der Mischwasserabfluss den Düker überlasten. Nach Regenereignissen wäre der Düker ohne die Pumpstation überlastet.
Kenia – Mombasa

Kläranlagen für ein Hotel in Mombase „Kenia“ 350 EW Das Abwasser eines Hotels in Mombasa, Kenia für 350 EW wird mit der Kläranlage behandelt. Anschließend wird das aufbereitete Abwasser für die Bewässerung verwendet. Es wurde ein bereits bestehender Behälter passend für die Kläranlage umgebaut und mit Klärtechnik ausgerüstet.
Einkaufszentrum – Rosenheim

Rückstausicherung in Rosenheim Die Rückstausicherung wird durch eine Rückstauschleife garantiert.
Dreifachanlage – Salzgitter

Dreifachanlage für Regenwasser in Salzgitter Zur Förderung der zeitweise großen Regenwassermengen wird dieses Pumpwerk mit drei Pumpen eingesetzt.
Schwimmbad – Lemgo

Schwimmbad in Lemgo Zur Energiegewinnung versorgt diese Pumpstation einen Wärmetauscher mit Flußwasser. Bei der Doppelanlage ist durch die Auswahl der Pumpen ein dauerhaft effizienter Betrieb gesichert.
Versandhändler – Helmstedt

Versandhändler in Helmstedt Durch die Pumpstation wird das Abwasser des Logistikzentrums entsorgt. Die Trockenaufstellung mit Hilfe eines Kranes verbessern und erleichtern die Arbeitsbedingungen.
Brandenburg – Schacksdorf

Kläranlage für Wohngebiet in Schacksdorf 600 EW Die Kläranlage behandelt das Abwasser eines Wohngebietes in Schacksdorf für 600 EW. Das behandelte Abwasser wird auf dem Gelände versickert.
UAE – Dubai

Kläranlagen für Abwasserwiederverwendung in Dubai 450 EW Das Abwasser des Industriebetriebs wird behandelt und anschließend für die Bewässerung verwendet. Die Dimensionierung der Belüftungseinrichtung ist auf auch hohen Abwassertemperaturen ausgelegt.
China – WWTP

Kläranlagen Techniken 500 EW, 1000 EW, 3000 EW für China Regelmäßig liefern wir Kläranlagen nach China. Hier die fertig vorbereiteten Transportboxen. Die bisherigen Lieferungen lagen in den Größenordnungen 500 bis 3000 EW.
Wohngebiet – Willenb. Masch

Wohnsiedlung in Willenberger Masch Das Betriebsgebäude bietet für den Betrieb der Pumpstation optimale Arbeitsbedingungen. Das Betriebsgebäude ist unmittelbar auf die Pumpstation aufgesetzt. Ein eingebauter Kran erleichtert die Arbeit, falls die Pumpen mal gezogen werden müssen.
Automotive – Benshausen

Automobilzulieferer in Benshausen Korrosionsbeständigkeit steht bei dieser Pumpstation im Vordergrund. Um einen möglichst langlebigen Betrieb zu gewährleisten, ist die Trockenaufstellung gewählt worden. Pumpen und Armaturen sind somit best möglich vor aggressivem Produktions- und Reinigungsabwasser geschützt.
Klinikum – Sehnde

Klink in Sehnde Für eine sichere Abwasserentsorgung sorgt diese HEKANT Pumpstation. Da bei Abwässern aus Kliniken ein erhöhtes Gesundheitsrisiko besteht, bietet die Trockenaufstellung der Pumpen dem Betriebspersonal den größt möglichen Schutz.
Niedersachsen – Glashütte

Kommunale Kläranlage Glashütte 100 EW Die Kläranlage ist für die Gemeinde Glashütte für 100 EW ausgelegt. Das behandelte Abwasser wird direkt in die Weser abgeleitet. Besondere Herausforderungen bestanden während der Bauphase. Aufgrund der eingesetzten Betonfertigteile als Schachtsysteme und dem Einsatz der Baufirma, konnte diese Aufgabe professionell bewältigt werden.
Bayern – Teuchatz

Kommunale Kläranlage Teuchatz 300 EW Die Kläranlage behandelt das Abwasser der Gemeinde Teuchatz mit 300 EW. Zur Entkeimung ist ein Bodenfilter nachgeschaltet, der vom SBR-System durch den Klarwasserabzug direkt beschickt wird.
Thüringen – Saalburg

Kläranlage für Campingplatz in Saalburg 550 EW Die Kläranlage behandelt das Abwasser des Campingplatzes. Um die Maximalbelastung abdecken zu können, wurde die Kläranlage für 550 EW ausgelegt. Das SBR-System ist für die Aufnahme von Belastungsschwankungen angepasst. Dir Zuleitung erfolgt über ein Druckleitungsnetz. Kompletten Entleerung des Leitungssystem ist eine Kompressorstation zur Belüftung installiert.
Bayern – Schederndorf

Kommunale Kläranlage Schederndorf 300 EW Die Kläranlage ist bis 300 EW ausgelegt. Behandelt wird das Abwasser der Gemeinde Schedernfeld. Als erste Behandlungsstufe ist der Anlage ein Siebrechen vorgeschaltet, danach erfolgt die biologische Behandlung durch den SBR-Prozess.
Rückstausicherung – Lemgo

Rückstausicherung aus Netz für Gebäude in Lemgo Durch die Rückstausicherung werden die angeschlossenen Gebäude gegen Überflutung aus dem Netzt geschützt. Sobald das Netz überflutet, wird die Freigefälleleitung automatisch durch einen Elektorschieber verschlossen und durch die Pumpen abgeleitet. Sobald sich die Überflutungssituation gelegt hat, fließt das Abwasser wieder mit Freigefälle ab.
Biogasanlage – Thierbach

Biogasanlage in Thierbach Mit dieser Anlage wird Regenwasser und Silageabwasser separat in entsprechende Stufen zur Ableitung, bzw. Weiterbehandlung gepumpt. Bei Starkregenereignissen dient der große Speicher als Puffersystem.
Lettland – Paplaka

Kläranlage für Schlachthof in Paplaka „Lettland“ In einem der größten Fleischverarbeitenden Betriebe in Lettland wird durch unsere SBR-Kläranlage das Abwasser für 4000 EW behandelt. Fette und Feststoffe werden vorab durch eine Kompaktanlage und Flotation entfernt.
Lettland – Iecava

Kläranlage Iecava in Lettland 7.500 EW Durch die kommunale Kläranlage in Lecava wird das Abwasser für 7.500 EW behandelt. Die SBR-Reaktoren sind vor allem auch wegen den kalten Temperaturen im Winter komplett abgedeckt.
Industriebetrieb – Löhne

Industriebetrieb in Löhne Die Pumpstation mit einem Betonschacht im Durchmesser 2,00m und Auftriebssicherung, entsorgen das Abwasser eines Industriebetriebs. Die Pumpen der Doppelanlage sind zur Förderung großer Abwassermengen ausgelegt.
Korea – Seoul

Kläranlage für Bürogebäude in Seoul „Korea“ 80 EW Das Gesamtsystem besteht aus einer 80 EW SBR-Kläranlage, Schlammbehandlung und nachgeschalteter Filtration. Da das behandelte Abwasser zur Bewässerung der angrenzenden Parkanlagen werden sollte, wurde vom Kanalanschluss abgesehen.
Karibik – St.Maarten

Kläranlage Hotel Cliff in St. Maarten „Karibik“ 400 EW An das 400 Betten Hotel ist eine hochmoderne SBR-Kläranlage angeschlossen. Besondere Anforderungen bestehen durch die starken Lastschwankungen. Das behandelte Abwasser wird anschließend zur Bewässerung der Grünflächen verwendet.
Niedersachsen – Denkiehausen

Kommunale Kläranlage Denkiehausen 150 EW Die Kläranlage ist bis 300 EW ausgelegt. Behandelt wird das Abwasser der Gemeinde Schedernfeld. Als erste Behandlungsstufe ist der Anlage ein Siebrechen vorgeschaltet, danach erfolgt die biologische Behandlung durch den SBR-Prozess.
Rumänien – Crainova

Kläranlage für Weinkellerei in Rumänien Das Reinigungsabwasser einer Weinkellerei wird von diesem SBR-System behandelt. Anforderungen sind hierbei die hohen Konzentrationsschwankungen.