Kleinkläranlage AUTARK

Kordes.de    >    Produkte    >    Kleinkläranlagen    >    AUTARK

Klärsystem

Das innovative System für 4 - 50 Einwohner

Mehr Info's

Funktionsweise

1. Beschickung – Zulauf
Das Abwasser wird direkt in den Klärbehälter geleitet. Dort erfolgt sofort eine Vermischung mit dem zufließenden Abwasser. 

2. Belüftung
Der OKTOPUS belüftet anschließend das Abwasser so lange, bis der Klärbehälter gefüllt ist. Durch die starken Turbulenzen zersetzen sich sämtliche Feststoffe, wie z.B. Toilettenpapier.

3. Sedimentation
In der Sedimentation (Absetzphase) wird die Belüftung abgeschaltet. Der sich in der Anlage befindliche Schlamm setzt sich am Boden ab. Im oberen Bereich entsteht eine Klarwasserzone. Hier befindet sich nun das gereinigte Wasser.

4. Klarwasserabzug – Ablauf
Aus der Klarwasserzone wird nun das gereinigte Abwasser mittels eines Drucklufthebers herausgefördert. Der neue Zyklus kann beginnen.

Die überschüssige aktive Biomasse am Boden der Kleinkläranlage wird in das Schlamm-Modul gefördert. Dort trennen sich noch einmal Wasser und Substanz voneinander. Während das Wasser wieder zurück in den Klärbehälter gefördert wird, kann der nun verbleibende Restschlamm so lange ruhen, bis er fast zu Erde geworden und eine Schlammabfuhr für lange Zeit nicht erforderlich ist.

Vorteile

Belüftungssystem

Das flexieble Belüftungssystem OKTOPUS sorgt für eine vollständige Belüftung und Durchmischung in der Biologie. Die ausgebreiteten Membranrohrbelüfter verteilen sich vollständig auf den Behälterboden, so dass die gesamte Fläche belüftet wird. Das flexieblen Systems ist ideal für runde Klärbehälter angepasst, so dass auch spätere Wartungsarbeiten einfach durchgeführt werden können.

Steuerungstechnik

Die Steuerung optimiert den Klärprozess individuell entsprechend dem zugeleiteten Abwasser.

Tagsüber wird erfolgt die biologische Behandlung des Abwasser. Nachts, also in der Zeit ohne Zulauf, findet die Sedimentation mit dem Klarwasserabzug statt.

Neben der Prozesssteuerung der Kläranlage werden auch Betriebstunden und Fehlermeldungen gespeichert. Sämtliche Betriebsdaten werden über das Volltextdisplay übersichtlich dargestellt.

Schlammbehandlung

Üblicherweise erfolgt bei Kläranlagen eine regelmäßige Entsorgung der Vorklärung, wodurch neben dem Schlamm überwiegend Abwasser abgefahren wird. Bei der AUTARK Kläranlage kann ein Schlamm-Modul zugeschaltet werden, was für eine Entwässerung des Schlamms sorgt. Im Vergleich zu einer Vorklärung, wird das Schlammvolumen hierdurch erheblich reduziert.
Funktionsweise:
In regelmäßigen Abständen wird Überschussschlamm von der Kläranlage in das Schlamm-Modul gepumpt. Hier verweilt der Schlamm und hat genügend Zeit zu entwässern. Der überwiegende Wasseranteile fließt zurück in die Kläranlage, so dass sich das austrocknende Schlammvolumen erheblich reduziert.