Pumpstation Bodenplatte aus Stahlbeton

Blog Pumpstation Dorant Hekant Deckenplatte Bodenplatte Stahlbeton fest verschweißt Stabiles Gesamtsystem Statischer Nachweis

Maximale Stabilität der Decken und Bodenplatten unserer PE-HD Pumpstationen Die statische Stabilität von Pumpwerken ist ein entscheidender Faktor für die Zuverlässigkeit und Sicherheit in der Wasser- und Abwassertechnik. Unsere Pumpstationen DORANT und HEKANT bieten mit ihren innovativen Schachtsystemen aus PE-HD und Stahlbetonplatten eine herausragende Lösung. Anforderungen an die Decken- und Bodenplatten:– Deckenplatten: Sie müssen statisch […]

HTI Gienger Messe Großheirath

HTI Gienger Großheirath Hausmesse Pumpstation Dorant Abwasser Messestand

HTI Gienger Hausmesse am Standort Großheirath Am 22. Juli 2024 fand die Hausmesse bei HTI Gienger in der Niederlassung Großheirath statt. Bei sommerlichem Wetter und strahlendem Sonnenschein nutzten Fachleute die Gelegenheit, sich über innovative Lösungen im Bereich der Abwassertechnik zu informieren. Am Stand von Kordes KLD wurde die Pumpstation Dorant als Messemodell präsentiert. Besonders Fachleute […]

Grundwasserdruck auf die Bodenplatte

Blog Pumpstation Dorant Hekant Bodenplatte Grundwasserdruck Stabilität Vergleich Stahlbeton

Bodenplatte: Kordes Pumpstation vs. übliche Bauweise Vergleich der Bodenplatte unserer Pumpstationen mit herkömmlichen BauweisenIn der Regen- und Abwassertechnik sind stabile und langlebige Lösungen entscheidend. Unsere Pumpstationen DORANT und HEKANT setzen hier neue Maßstäbe. Unser System: Unsere Pumpstationen bestehen aus einem dreiteiligen Schachtsystem, das aus einem zylindrischen Schacht aus doppelwandigem PE-HD Wickelrohr, einer Bodenplatte und einer […]

Sicherer ohne Fremdwasser

Blog Pumpstatin Dorant Hekant Fremdwasser Energieverbrauch Überlastung Kläranlagen Wasserdicht

Sicher ohne Fremdwasser: Unsere Pumpstationen DORANT und HEKANT In der Wasser- und Abwassertechnik ist die Problematik des Fremdwassereintritts ein häufiges und kostspieliges Thema. Fremdwasser kann zu erheblichen Nachteilen führen, darunter:– Höhere Energiekosten– Größerer Pumpenverschleiß– Erhöhter Wartungsaufwand und Instandhaltungskosten– Höhere Belastung des nachfolgenden Kanalnetzes und der    Kläranlage– Reduzierte maximale Kapazität der zu pumpenden Wassermenge– Absenkung […]