Havarieschächte – Schutz der Kanlisation

Havarieschächte für den Schutz von Kanalsystemen Havarieschächte sind unverzichtbare Komponenten überall dort, wo potenzielle Gefahren für die Ableitung von Schadstoffen bestehen. Im Falle eines Havarienotfalls wird der Abfluss zum Kanalsystem durch einen Schieber sofort verschlossen. Dadurch wird das mit Schadstoffen belastete Wasser sicher zurückgehalten, und das Kanalnetz bleibt geschützt. Dies ermöglicht eine kontrollierte Entsorgung, die […]
Korrosionsbeständigkeit des Schachtes

Korrosionsbeständigkeit in Pumpstationen Bild: Oben eine vollständig korrodierte Pumpstation, unten unser System mit einem korrosionsbeständigen PE-HD Schacht und Edelstahlarmaturen. Warum ist Korrosionsbeständigkeit in Pumpstationen so entscheidend?1. Langlebigkeit des korrosionsbeständigen PE-HD Schachtsystems und der Armaturen aus Edelstahl.2. Dauerhafte Stabilität des Schachtes dank korrosionsbeständigen Innenraums aus PE-HD.3. Dauerhafte Wasserdichtigkeit der Edelstahlarmaturen und des PE-HD Schachtes.4. Reduzierte Schlammablagerungen durch […]
BEW Fachgespräche Kleinkläranlagen

BEW-Fachgespräche: Kleinkläranlagen 2022/2023 Im November 2022 und 2023 fanden das 17. und 18. BEW-Fachgespräch Kleinkläranlagen statt. Mit rund 50 Teilnehmenden pro Jahr boten die Veranstaltungen eine Plattform für den Austausch zwischen Genehmigungsbehörden sowie Einbau- und Wartungsbetrieben. Fachvorträge und DiskussionenDie Fachgespräche beinhalteten mehrere Vorträge, darunter ein Beitrag von Christian Kordes (Kordes KLD). Die Vorträge boten Einblicke […]
Kläranlageneinstellung bei Unterlast

Kleinkläranlagen für Belastungsschwankungen optimieren Kleinkläranlagen sind oft überfordert, wenn es um Belastungsschwankungen geht, wie sie beispielsweise in Hotels, Restaurants, Vereinshäusern und Sportstätten auftreten. Die Lösung? Die Zuschaltung eines Überlastspeichers! Warum ist ein Überlastspeicher die ideale Lösung?In unserem Beispiel zeigen wir, wie das Gesamtsystem mit kurzzeitigen Spitzenbelastungen umgeht:– Bild oben: Die Kleinkläranlage läuft im Normalbetrieb mit 100% […]
Schneidradpumpen für Druckentwässerung

Effiziente Druckentwässerung mit Schneidradpumpen Schneidradpumpen sind die Antwort auf optimierte Druckentwässerung, insbesondere im ländlichen Raum. Hier punkten Drucknetze gegenüber Freigefällekanalisation durch ihre Wirtschaftlichkeit bei geringen Abwassermengen und großen Entfernungen. Vorteile im Überblick:– Schneidwerk zerkleinert größere Abwasserteile, verhindert Verstopfungen.– Geringe Leitungsquerschnitte reduzieren die Aufenthaltszeit und mindern Fäulnis- sowie Geruchsbildung.– In wirtschaftlicher Bauweise wird die Druckleitung […]
Edelstahl Armaturen die perfekte Lösung

Edelstahl-Armaturen für Abwasserpumpstationen Warum Edelstahl? Diese langlebigen Armaturen bieten nicht nur eine hohe Korrosionsbeständigkeit, sondern sind auch extrem belastbar und gewährleisten eine langfristige, zuverlässige Leistung in Pumpstationen. Nachhaltigkeit im Fokus:Durch den Einsatz von Edelstahl minimieren wir den Wartungsbedarf und verlängern die Lebensdauer der Armaturen erheblich. Dies trägt nicht nur zur Reduzierung von Betriebskosten bei, sondern auch […]
Anschluss einer VARIANT Pumpstation

Druckentwässerung mit VARIANT Pumpstationen Druckentwässerung ist für Ein- und Mehrfamilienhäuser im ländlichen Raum eine ideale Möglichkeit zur Abwasserentsorgung. Durch eine VARIANT Pumpstation wird Ihr gesamtes Abwasser unbemerkt auf dem schnellsten Weg zur nächsten Kläranlage gepumpt. Für die Förderung geringer fäkalienhaltiger Abwassermengen sind Schneidradpumpen die erste Wahl. Die Schneidräder zerkleinern im Betrieb alle größeren Bestandteile des […]