Besser Pumpen ohne Luft

Besser Pumpen ohne Luft – warum ein durchdachter Aufbau der Pumpstation entscheidend ist

Für einen sicheren und effizienten Betrieb von Pumpstationen ist die Vermeidung von Lufteintrag in die Pumpen ein zentraler Aspekt. Denn Luft im System führt nicht nur zu Leistungsverlust, sondern kann langfristig Schäden verursachen.
Typische Folgen des Lufteintrags:
– Kavitation, die Laufrad, Gehäuse und Armaturen angreift
– Leistungsverlust, da nicht mehr ausschließlich Wasser gefördert wird
– Unwucht und Vibrationen durch ungleichmäßige Belastung
– Luftpolster an Hochpunkten der Druckleitung
– Gefahr von Trockenlaufbedingungen, insbesondere bei größeren Luftmengen

Ein gut konzipierter Pumpenschacht minimiert diese Risiken. Die folgenden konstruktiven Maßnahmen haben sich bewährt:
– Eine Tauchwand im Zulauf, um Lufteintrag in die Pumpen zu vermeiden
– Steile Bodenschrägen, die den Zufluss ohne Turbulenzen ermöglichen
– Ein ausreichend hoher Ausschaltpunkt, um Wirbelbildung zu verhindern
– Richtig bemessene Armaturen, die optimale Fließgeschwindigkeiten im System gewährleisten

Sie planen eine Pumpstation? Wir unterstützen Sie mit technisch durchdachten Lösungen.
Sprechen Sie uns gerne an.