Kleinkläranlage AQUA-SIMPLEXair

Kordes.de    >    Produkte    >    Kleinkläranlagen    >    AQUA-SIMPLEXair

Leistungsumfang

Das rein druckluftbetriebene Klärsystem

Technik der AQUA-SIMPLEXair

Kleinkläranlage SBR Aqua Simplex air Techniksatz Druckluftheber Tellberbelüfter
Kleinkläranlage SBR Detail Aqua Simplex air Linearkompressor Kompressor Steuerung Druckluftanschlüsse

Funktionsweise

Klären im 8-Stunden-Zyklus, 3 x am Tag

Die Zyklen, in denen die einzelnen Phasen ablaufen, betragen 8 Stunden, so dass pro Tag 3 Zyklen stattfinden.
Der anfallende Überschussschlamm im SBR-Reaktor wird mit einem Druckluftheber in die Vorklärung gepumpt und in regelmäßigen Abständen bzw. bedarfsgerecht mit dem Vorklärschlamm entsorgt. Die Beschickung und Entleerung des SBR-Reaktors erfolgen jeweils durch einen Druckluftheber.

SBR Kläranlage Kleinkläranlage Bio Clear Aqua Simplex SBR Zyklen Beschickung

1. Beschickung – Zulauf
Das Abwasser wird von der Vorklärung in den SBR-Reaktor gefördert.

SBR Kläranlage Kleinkläranlage Bio Clear Aqua Simplex SBR Zyklen Belüftung

2. Belüftung
Das Abwasser wird mittels Tellerbelüfter mit Luftsauerstoff angereichert und umgewälzt. Die sich dadurch bildenden Mikroorganismen übernehmen als Belebtschlamm die Reinigung des Abwassers.

SBR Kläranlage Kleinkläranlage Bio Clear Aqua Simplex SBR Zyklen Sedimentation

3. Sedimentation
In der Sedimentation (Absetzphase) wird die Belüftung abgeschaltet. Der sich in der Anlage befindliche Schlamm setzt sich am Boden ab. Im oberen Bereich entsteht eine Klarwasserzone. Hier befindet sich nun das gereinigte Wasser.

SBR Kläranlage Kleinkläranlage Bio Clear Aqua Simplex SBR Zyklen Klarwasserabzug

4. Klarwasserabzug – Ablauf
Aus der Klarwasserzone wird nun das gereinigte Abwasser mittels eines Drucklufthebers herausgefördert. Der neue Zyklus kann beginnen.

Reinigungsleistung

für jeden Anwendungsfall die richtige Technik und richtigen Behälter. Egal ob Neubau oder Nachrüstung.
Das Kordes-Lieferprogramm bietet eine umfangreiche Produktpalette an. Alle AQUA-SIMPLEX-Kläranlagensysteme sind modular erweiterbar. So besteht jederzeit die Möglichkeit, das sich die Technik den jeweiligen Gegebenheiten anpasst.

Kleinkläranlage SBR Prozess Aqua Simplex pionier air Ablaufklasse C Zulassung

Mindestanforderung mit Entfernung des Kohlenstoffes (BSB5, CSB)

Kleinkläranlage SBR Prozess Aqua Simplex pionier air Ablaufklasse D Zulassung

Hier wird biologisch durch eine Nitri- und Denitrifikation Stickstoff abgebaut

Vorteile

Kleinkläranlage SBR Aqua Simplex air Techniksatz Druckluftheber Tellberbelüfter

Montagesystem

Das AQUA-SIMPLEXair Schnellmontagesystem

Kleinkläranlage SBR Schnellmontage Aqua Simplex air Führung Trennwandhaltung Druckluftheber

Zunächst werden die Führungsrohre an der Trennwand angeschraubt

Kleinkläranlage SBR Schnellmontage Aqua Simplex air Druckluftheber einsetzen

Danach führen Sie die Druckluftheber in das Führungsrohr

Kleinkläranlage SBR Schnellmontage Aqua Simplex air Führung Klemme zur Fixierung des Drucklufthebers

Eine Sicherung erfolgt durch eine Schelle (hier rot dargestellt), die auf der Trennwand befestigt ist

Kleinkläranlage SBR Schnellmontage Aqua Simplex air Anschluss Druckluftleitung Schraubverschluss

Im letzten Schritt werden die Druckluftschläuche aufgeschraubt – fertig!

Technische Details

Kleinkläranlage SBR Detail Aqua Simplex air Linearkompressor Kompressor Steuerung Druckluftanschlüsse

Steuerung mit Verdichter

Kleinkläranlage SBR Detail Aqua Simplex pionier air Display Zyklusprogramm

Display

Kleinkläranlage SBR Detail Aqua Simplex air Niveaumessung Tauchglocke Hydrostatische Messung Wassertiefe

Tauchglocke

Kleinkläranlage SBR Aqua Simplex air Modellvariante 4-16 E Einbehälter Zweibehälter Trennwandaufhängung

Klärtechnik

Kleinkläranlage SBR Detail Aqua Simplex air Druckluftheber Schlauchanschluss Schraubverschluss

Schraubverschlüsse

Kleinkläranlage SBR Detail Aqua Simplex air Schlauchpaket Druckluftleitung Tauchglocke

Schlauchpaket

Kleinkläranlage SBR Detail Aqua Simplex air Probenahme Analyse

Probenahmebehälter

Kleinkläranlage SBR Detail Aqua Simplex pionier air Probenehmer Probenahmeflasch Analyse

Probenehmer (optional)

Die Kleinkläranlage rein mit Luftbetrieb für das Ein- und Mehrfamilienhaus

Neuanlage

wird in Beton- (Ringbauweise bzw. Kompaktbauweise) oder im Kunststoffbehälter geliefert

Nachrüstung

für den vorhandenen Behälter mit einer passgenau vorbereiteten Klärtechnik

Luft-Technik

Im Klärbehälter befinden sich die Membranbelüfter für den Sauerstoffeintrag und die Druckluftheber zum fördern von Wasser. Alles wird ausschließlich mit Druckluft versorgt!

Belastungsschwankungen

Mit AQUA-SIMPLEXair können die täglichen Belastungsschwankungen effektiv aufgenommen werden. Eine dauerhafte Unterlast ist im geringen Maß möglich.

Wasserstandsmessung

Der Wasserstand wird über Staudruck gemessen. Hierdurch erfolgt die Regelung der Kläranlage für Normal-, Spar- und Urlaubsbetrieb.

Dynamische Belüftung

Die dynamische Belüftung erfolgt bedarfsgerecht. Hierbei können bis zu 30% Energieeinsparung gegenüber herkömmlichen SBR-Kläranlagen erreicht werden.

Energiebedarf

Bedarf bei 4 E: 264 kWh/Jahr
Bedarf bei 8 E: 333 kWh/Jahr
Bedarf bei 12 E: 432 kWh/Jahr
Bedarf bei 16 E: 476 kWh/Jahr

Erweiterbarkeit der Kläranlage

– Phosphatelimination mit P-Modul
– Kohlenstoffdosierung mit C-Modul
– Datenfernübertragung für die Fehlermeldung per SMS

Komplett steckerfertig

Die Steuerung und die einzelnen Aggregate sind mit Steckern und Schraub-verschlüssen verbunden. Dadurch ist ein günstiger und schneller Ersatzteiltausch ohne Servicetechniker möglich.

Langzeitbetrachtung

Der Verdichter hat eine Betriebslaufzeit von ca. 18.000 Stunden.
Bedarf bei 4 E: 2.714 kWh/Jahr
Bedarf bei 8 E: 3.482 kWh/Jahr
Bedarf bei 12 E: 3.935 kWh/Jahr
Bedarf bei 16 E: 4.355 kWh/Jahr

Steuerung

Neben der Prozesssteuerung der Klär-anlage werden auch Betriebsstunden und Fehlermeldungen gespeichert. Sämtliche Betriebsdaten werden über das Volltextdisplay übersichtlich dargestellt. Das steckerfertige Steuergerät beinhaltet auch eine serielle Schnittstelle (RS232) für die PC-Anbindung. Die Standardkabellänge beträgt 15 m. Optional 25 m bzw. 35m.

Wartung

2 x jährlich

Modellvarianten

Kleinkläranlage SBR Aqua Simplex air Modellvariante 4-16 E Einbehälter Zweibehälter Trennwandaufhängung

4-16 E
Einbehälter – Trennwandaufhängung

Kleinkläranlage SBR Aqua Simplex air Modellvariante 4-16 E Einbehälter Zweibehälter Trennwandaufhängung

4-16 E
Zweibehälter – Trennwandaufhängung

Kleinkläranlage SBR Aqua Simplex air Modellvariante 4-16 E Zweibehälter Kettenaufhängung

4-16 E
Zweibehälter- Kettenaufhängung

Kleinkläranlage SBR Aqua Simplex air Modellvariante 20-28 E Zweibehälter Trennwandaufhängung

20-28 E
Zweibehälter – Trennwandaufhängung

Kleinkläranlage SBR Aqua Simplex air Modellvariante 20-28 E Zweibehälter Kettenaufhängung

20-28 E
Zweibehälter- Kettenaufhängung

Kleinkläranlage SBR Aqua Simplex air Modellvariante 32-50 E Dreibehälter Trennwandaufhängung

32-50 E
Dreibehälter- Trennwandaufhängung

Kleinkläranlage SBR Aqua Simplex air Modellvariante 32-50 E Dreibehälter Kettenaufhängung

32-50 E
Dreibehälter- Kettenaufhängung