Die Zyklen, in denen die einzelnen Phasen ablaufen, betragen 8 Stunden, so dass pro Tag 3 Zyklen stattfinden.
Der anfallende Überschussschlamm im SBR-Reaktor wird mit einer Pumpe in die Vorklärung gefördert und in regelmäßigen Abständen bzw. bedarfsgerecht mit dem Vorklärschlamm entsorgt. Die Schlammpumpe dient durch die Hebewirkung gleichzeitig als Beschickungspumpe für den SBR-Reaktor.
1. Beschickung – Zulauf
Das Abwasser wird von der Vorklärung in den SBR-Reaktor gefördert.
2. Belüftung
Das Abwasser wird mittels Tellerbelüfter mit Luftsauerstoff angereichert und umgewälzt. Die sich dadurch bildenden Mikroorganismen übernehmen als Belebtschlamm die Reinigung des Abwassers.
3. Sedimentation
In der Sedimentation (Absetzphase) wird die Belüftung abgeschaltet. Der sich in der Anlage befindliche Schlamm setzt sich am Boden ab. Im oberen Bereich entsteht eine Klarwasserzone. Hier befindet sich nun das gereinigte Wasser.
4. Klarwasserabzug – Ablauf
Aus der Klarwasserzone wird nun das gereinigte Abwasser mittels einer Pumpe herausgefördert. Der neue Zyklus kann beginnen.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen