Unsere Pumpstationen in Sandwichbauweise aus PE-HD und Stahlbeton verbinden Leichtbau mit maximaler Stabilität. Stahlbeton gewährleistet die optimale Plattenstabilität für Decken- und Bodenplatte, während das doppelwandige PE-HD-Wickelrohr trotz seines geringen Eigengewichts besonders belastbar ist. Kräfte aus Verkehrslasten werden von der Deckenplatte direkt auf das Schachtmantelrohr abgetragen – ein separater Lastausgleichsring entfällt. Für jede Pumpstation erstellen wir eine prüffähige Statik gemäß Anforderungen.
Die Bodenplatte im System Kordes besteht aus hochwertigem Stahlbeton und ist dauerhaft stabil gegenüber Grundwasserdruck – Wölbungen sind ausgeschlossen. Bei herkömmlichen Bauweisen kommt hingegen häufig Kunststoff zum Einsatz. Das weiche Material kann sich unter Druck verformen, wodurch Spannungen an den Armaturen entstehen. Diese führen nicht selten zu Schäden. Eine Sanierung ist in der Regel nur mit hohem Aufwand und hohen Kosten möglich.
Die Auslegung des Schachtsystems sowie die Dimensionierung der Auftriebssicherung erfolgt stets in Abhängigkeit vom maximal zu erwartenden Grundwasserstand. Als Auftriebssicherung dient die Auskragung der Bodenplatte, wobei das aufliegende Erdreich als statisches Wiederlager wirkt. Selbst bei Grundwasser bis Geländeoberkante ist so ein sicherer Betrieb gewährleistet. Für jedes Bauvorhaben wird eine prüffähige Statik erstellt.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen