Steuerung mit Verdichter
Display
Tauchglocke
Klärtechnik
Schraubverschlüsse
Schlauchpaket
Probenahmebehälter
Probenehmer (optional)
wird in Beton- (Ringbauweise bzw. Kompaktbauweise) oder im Kunststoffbehälter geliefert
für den vorhandenen Behälter mit einer passgenau vorbereiteten Klärtechnik
Im Klärbehälter befinden sich die Membranbelüfter für den Sauerstoffeintrag und die Druckluftheber zum fördern von Wasser. Alles wird ausschließlich mit Druckluft versorgt!
Mit AQUA-SIMPLEXair können die täglichen Belastungsschwankungen effektiv aufgenommen werden. Eine dauerhafte Unterlast ist im geringen Maß möglich.
Der Wasserstand wird über Staudruck gemessen. Hierdurch erfolgt die Regelung der Kläranlage für Normal-, Spar- und Urlaubsbetrieb.
Die dynamische Belüftung erfolgt bedarfsgerecht. Hierbei können bis zu 30% Energieeinsparung gegenüber herkömmlichen SBR-Kläranlagen erreicht werden.
Bedarf bei 4 E: 264 kWh/Jahr
Bedarf bei 8 E: 333 kWh/Jahr
Bedarf bei 12 E: 432 kWh/Jahr
Bedarf bei 16 E: 476 kWh/Jahr
– Phosphatelimination mit P-Modul
– Kohlenstoffdosierung mit C-Modul
– Datenfernübertragung für die Fehlermeldung per SMS
Die Steuerung und die einzelnen Aggregate sind mit Steckern und Schraub-verschlüssen verbunden. Dadurch ist ein günstiger und schneller Ersatzteiltausch ohne Servicetechniker möglich.
Der Verdichter hat eine Betriebslaufzeit von ca. 18.000 Stunden.
Bedarf bei 4 E: 2.714 kWh/Jahr
Bedarf bei 8 E: 3.482 kWh/Jahr
Bedarf bei 12 E: 3.935 kWh/Jahr
Bedarf bei 16 E: 4.355 kWh/Jahr
Neben der Prozesssteuerung der Klär-anlage werden auch Betriebsstunden und Fehlermeldungen gespeichert. Sämtliche Betriebsdaten werden über das Volltextdisplay übersichtlich dargestellt. Das steckerfertige Steuergerät beinhaltet auch eine serielle Schnittstelle (RS232) für die PC-Anbindung. Die Standardkabellänge beträgt 15 m. Optional 25 m bzw. 35m.
2 x jährlich
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen